Der Rauschenberger Waldspielplatz
Der Waldspielplatz schmiegt sich idyllisch an den auslaufenden Hang des Schlossberges, auf dessen Spitze die sagenumwobene Burgruine thront. Der sandige Boden des Berges und das Schattenspiel der Bäume lassen selbst an heißen Sommertagen eine wohltuende Frische aus dem Wald herüberwehen. Das weitläufige Gelände lädt zum ausgiebigen Verweilen ein.
Zahlreiche Spielgeräte werben um die Gunst der spielenden Kinder. Die große Wiesenfläche und diverse Sitzgelegenheiten macht Lust auf ein Picknick im Grünen, eine Runde Frisbee oder Federball.
Man kann die Schach- und Bouleanlage nutzen oder sich ein wohltuendes Kneippbad mit frischem Quellwasser gönnen.
Sogar die kleinen Baumeister sind gefragt, wenn sie mit den unzähligen Bauklötzen neue Bauwerke erschaffen. Seit Generationen ein Highlight des Waldspielplatzes, der nicht umsonst auch den Namen Abenteuerspielplatz trägt.
April 2023: Ein neues Spielgerät für die ganz Kleinen
Der Kultur- und Verschönerungsverein Rauschenberg e.V. hat sich auf die Fahne geschrieben, aus den Erlösen des Familienmärchenfestes in jedem Jahr eine Investition auf dem Waldspielplatz oder dem Märchenwald zu tätigen.
Die stetige Aufwertung des beliebten Ausflugsziels am Fuße des Schlossberges war und ist uns ein großes Anliegen. So wurden in der Vergangenheit etwa ein Wackelsteg, ein großer Spielturm, ein Sonnensegel über dem Sandkasten, Sitzgarnituren, neue Bedachungen, Holzklötze u.v.m. im Märchenwald angeschafft und installiert. Im letzten Jahr wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass es noch an einem Angebot für die U3-Kinder mangelt. Daher wurde mithilfe des Förderprogramms „Starkes Dorf“, den Erlösen aus dem Familienmärchenfest 2022 und der Vorarbeiten des städtischen Bauhofs am 18. April ein neues Spielgerät für die U3-Kinder installiert.
Der KVR freut sich sehr, dass sich die kontinuierlichen Investitionen in diesen einzigartigen Spielplatz fortsetzen und das Ziel für viele Tagestouristen damit weiter seine Attraktivität steigert.
März 2023: Saisonvorbereitungen am Waldspielplatz & Märchenwald
Die Häuschen und Figuren verlassen ihr trockenes Winterlager, um die Besucher des Märchenwaldes erfreuen zu dürfen. Der Waldspielplatz wird vom Laub befreit und die Spielgeräte in Betrieb genommen, gewartet und ausgebessert. Am 25. März halfen Jung und Alt bei sehr wechselhaftem Wetter bei den Saisonvorbereitungen und verloren dabei nicht die Freude an der Arbeit.
Besonders motiviert die Vereinsmitglieder die gemeinsame Vorfreude auf das Familienmärchenfest am 07. Mai 2023. Wie üblich starten wir die Saisoneröffnung mit einer kleinen Wanderung auf dem Wandermärchenweg und lauschen entlang des Weges so mancher Rauschenberger Sage, bevor der Rest des Tages mit Spiel, Spaß, gemütlichem Beisammensein mit guter Verpflegung auf dem Waldspielplatz fortgesetzt wird.
Juni 2022: Spende ermöglicht eine neue Sitzgruppe am Waldspielplatz
Der Kultur- und Verschönerungsverein Rauschenberg e.V. bekam eine massive Holzsitzgruppe vom Ehepaar Dr. Hoerder für den Waldspielplatz gespendet. Daher trafen sich Vereinsmitglieder, um eine Fläche zur Aufstellung vorzubereiten und einen geeigneten Standort festzulegen. Letzterer war rasch gefunden und die Bodenbearbeitung ging unter fachkundiger Führung von Bernd Dörbecker auch flott voran, sodass die Sitzgruppe nun zum ausgiebigen Verweilen einlädt.
Während des Probesitzens wurden bereits die nächsten Projekte des KVR geplant und neue Ideen entwickelt. Der Verein bedankt sich herzlich bei Dr. Ulrich Hoerder und Dr. Anne Hoerder für die großartige Spende und wünscht allen Besuchern des Waldspielplatzes eine gute Rast. Erzählen Sie uns doch bei Gelegenheit mal davon. Wir würden uns sehr darüber freuen.
September 2020: KVR erstellt einen neuen Spielturm auf dem Waldspielplatz
Bereits 2019 stellte der Vorstand des Kultur- und Verschönerungsvereins Rauschenberg e.V. einen Förderantrag bei der Region Burgwald-Ederbergland e.V. zur Bezuschussung eines großen Spielturmes am Waldspielplatz. Während des Corona-Lockdowns kam dann der positive Förderbescheid und es galt die Umsetzung bis September zu organisieren, da alle geförderten Projekte bis dahin realisiert und abgerechnet werden mussten.
Bereits im Juli hatte die Männergruppe des KVR gemeinsam mit dem städtischen Bauhof den Baugrund hergerichtet, sodass kurze Zeit später die Aufstellung des neuen Spielturmes durch eine Fachfirma erfolgen konnte. In Anschluss galt es dann noch die Spuren der Aufstellungsarbeiten zu kaschieren. Inzwischen ist das Gras nachgewachsen und der Boden dick mit Rindenmulch aufgeschüttet. Heute sieht es fast so aus, als ob der Spielturm schon immer dort stand.
Zum offiziellen Presstermin durfte der Erste Vorsitzende Stefan Schleiter sowie Bürgermeister Michael Emmerich, die Regionalmanagerin der Region Burgwald-Ederbergland e.V., Frau Franzsika Ta Van, auf dem Waldspielplatz begrüßen. Dort wurde der neue Spielturm offiziell seiner Bestimmung übergeben und der Erste Vorsitzende ließ es sich nicht nehmen, auch selbst die Qualität der Rutsche zu testen. Zugleich zeigten die vielen spielenden Kinder, wie wichtig diese Investition und Aufwertung des Waldspielplatzes ist. Seit 2018 hat sich der KVR das Ziel gesetzt den Waldspielplatz aufzuwerten. Mit der Wackelbrücke, den Dachblechen auf den beiden Häusern sowie der Installation des großen Spielturms ist der Verein seinem Ziel ein riesiges Stück nähergekommen. Die Kosten von knapp 20000€ wären weder für den Verein noch von der Stadt aufzubringen gewesen, weshalb der Dank dem Förderprogramm gilt, der den Löwenanteil finanziert hat. Der Fehlbetrag wurde vom KVR übernommen. Zu danken ist den ehrenamtlichen Helfern des Vereins, der Stadt Rauschenberg und hier insbesondere dem städtischen Bauhof, der Region Burgwald-Ederbergland e.V. sowie den Fördermitteln der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK).



Die Mitglieder des KVR freuen sich, dass der Waldspielplatz eine ungebrochene Beliebtheit erfährt. Lassen Sie uns alle gemeinsam auf dieses Kleinod aufpassen, damit möglichst lange mit den neuen Attraktionen gespielt werden kann. Und wer Lust bekommen hat die Ziele des Vereins zu unterstützen, der ist jederzeit als passives oder aktives Mitglied herzlich willkommen (kvr-rauschenberg.de).
Bei schönstem Spätsommerwetter hatten dann nicht nur unsere kleinen, sondern auch die großen Kinder viel Freude beim Ersteigen und der Eroberung ungeahnt gefährlicher Höhen.
Januar 2020: Neue Dächer
Seit der Eröffnung des Wandermärchenweges hat sich der Kultur- und Verschönerungsverein Rauschenberg e.V. der Aufgabe verschrieben den beliebten Waldspielplatz aufzuwerten. Jedes Jahr findet seitdem zur Saisoneröffnung ein großes märchenhaftes Familienfest mit dem Märchenfrühschoppen auf dem Waldspielplatz statt. Der Erlös dieser Veranstaltungen fließt zu 100% in die Aufwertung der Spielfläche und der KVR kompensiert dabei entstehende Fehlbeträge der Investitionskosten.
Nachdem im Jahr 2018 ein Wackelsteg angeschafft wurde, entschied sich der Verein im vergangenen Jahr die maroden Dächer der beiden Häuschen zu erneuern. Hier waren die Holzunterkonstruktionen stark verwittert und die aufgetragene Teerpappe marode oder gar abgerissen. Deshalb wurde nun die Holzunterkonstruktion erneuert und im Anschluss daran die grünen Dachbleche aufgebracht.
Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen und sollte, so die Hoffnung der Beteiligten, nun mehrere Generationen überdauern. Der KVR hat jedoch bereits Ideen für das nächste Projekt am Waldspielplatz und hofft auf viele, viele Gäste bei der Saisoneröffnung des Wandermärchenweges am 19.April 2020. Werden Sie Teil dieses märchenhaften Projekts!


März 2019: Frühjahrsputz
Am Samstag, den 22.3. wurde der Waldspielplatz für die Saison 2019 von Laub befreit, augeräumt und für die Öffentlickeit fit gemacht.
